Mit Kürbis kann man unwahrscheinlich viel anstellen: warum also nicht mal mit Pasta kombinieren, schließlich ist Tomatensauce auf Dauer auch langweilig. 😉 Diese cremige und leicht scharfe Sauce ist genau das Richtige für verregnete, graue Herbsttage!
Parmesan wird traditionell mit tierischem Lab erzeugt, das die Milch gerinnen lässt. Streng genommen ist er somit nicht vegetarisch. Mittlerweile gibt es aber auch vegetarische und vegane Alternativen (bspw. „Montello“), die allerdings nicht als Parmesan/Parmigiano bezeichnet werden dürfen.
Für 2 Personen:
350g Pasta
1/2 Butternut Kürbis
1 Knoblauchzehe
1/2 Chilischote (fein gehackt)
8 Salbeiblätter
25g Parmesan
150ml Sojasahne (ersatzweise Crème frâiche)
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Kürbis halbieren, schälen und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch in Stücke schneiden, in einen Topf mit Wasser geben und etwa 15-20min gar kochen. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch mit den Salbeiblättern und der fein gehackten Chilischote im Olivenöl andünsten. Währenddessen die Pasta kochen.
Wenn die Kürbisstücke weich sind, Wasser abgießen und etwas abkühlen lassen. Danach in eine Küchenmaschine geben und mit dem Knoblauch, Chili und Salbei, dem geriebenen Parmesan, der Sojasahne, Salz und Pfeffer pürieren, bis eine cremigen Masse entsteht. Wenn sie noch zu dickflüssig ist, einfach mit etwas Wasser oder Sojamilch verdünnen.
Die Pasta auf einem Teller anrichten und mit der Sauce vermengen.
17 Comments
Ricarda
11. Oktober 2013 at 19:28Wow, dass nenne ich mal wirklich eine super Idee. habe mir heute alle Zutaten hierfür gekauft und wird morgen sofort nachgekocht. Sieht sehr lecker aus und hört sich richtig toll an.
Freu mich schon darauf…..
Liebe Grüße
Pepe
12. Dezember 2014 at 20:33Lecker!! Hatte noch einen halben Butternut Kürbis übrig, da kam mir dein Rezept gerade recht. Und was soll ich sagen! Genial! Das Kürbis vielfältig ist war mir längst bewusst, aber so hatte ich ihn noch nie! Ein schnelles schmackhaftes Gericht! Könnte mir gut vorstellen dass man damit auch Gemüsekritische Kinder locken kann ( dann aber ohne Chili) Danke für die Inspiration!
Liebste Grüße
Pepe
Maren
10. Oktober 2015 at 18:46Ein super-feines Rezept. 🙂 Die Soße begeistert uns Kürbisfans restlos. Wird in unsere Sammlung für gute Kürbis-Rezepte aufgenommen. Vielen Dank dafür.
Pasta mit Kürbis-Parmesan-Soße nach Minzgrün | Little Green Planet
12. Oktober 2015 at 14:15[…] von Gourmandis végétariennes habe ich den Blog Minzgrün entdeckt. Dort habe ich ein wundervolles Pastasoßenrezept mit Butternutkürbis gefunden, das uns restlos begeistert hat. Die Soße ist einfach weltklasse, sie schmeckt total […]
LiToBo
22. September 2016 at 20:54Das klingt wirklich sehr lecker! Kann man wohl auch nen Hokkaido dafür verwenden? Habe nämlich zufällig einen halben im Kühlschrank liegen. 😉
minzgrün
25. September 2016 at 10:52Das habe ich noch nicht ausprobiert 🙂 Der Butternutkürbis schmeckt anders als der Hokkaido: würzig-nussig, ein wenig buttrig. Wenn Du noch einen Hokkaido hast, kannst Du das natürlich einfach mal ausprobieren … oder Du verwendest ihn für den Kürbis-Kokos-„Cappuccino“ 😉 Rezept: http://www.minzgruen.com/kuerbis-kokos-cappuccino
Dinkelpasta mit Kürbis-Carbonara Sauce und die Sache mit dem Weizen | minzgrün
14. November 2016 at 07:11[…] Pasta an Parmesan-Kürbis Sauce […]
Sabine
21. Dezember 2016 at 00:16Bin gerade auf der Suche nach neuen Pastarezepten und über das hier gestolpert. Klingt einfach megalecker!! Wird nachgekocht. 🙂
Catharina
13. September 2017 at 00:43Schönes Rezept! War sehr lecker, habs für mich ohne Parmesan getestet und möchte nur darauf hinweisen, dass Parmesan aber nicht vegetarisch ist. Liebe Grüße
Nicole
29. September 2017 at 20:08Hallo, wieviel Wasser habt ihr mit dem Kürbis im Topf gehabt?
minzgrün
29. September 2017 at 20:10Hallo Nicole – nur so viel, dass der Kürbis komplett bedeckt ist. Viel Spaß beim Kochen und guten Hunger! Kulinarische Grüße, Aileen
Marianne
11. Oktober 2018 at 11:45Ich hab die doppelte Menge, also einen ganzen Kürbis gemacht, habe aber die Menge des Parmesan nicht verdoppelt und er war immer noch recht dominant, was gut ist. Hätte ich die Menge verdoppelt hätte mir die Sauce wohl nicht so gut geschmeckt. Sie erinnert stark an eine Käsesoße, was mir super gefällt. Dieses Rezept kommt auf jeden Fall in meine Sammlung 🙂
minzgrün
12. Oktober 2018 at 20:05Vielen Dank für Dein Feedback, liebe Marianne! 🙂 Frische Grüße, Aileen
Molly
3. November 2018 at 11:33Kann man diese sauce auch einfrieren?
minzgrün
7. November 2018 at 07:49Hallo Molly, das habe ich noch nicht probiert, denn die Sauce ist so lecker, dass bei mir gar nichts zum Einfrieren übrig bleibt. 🙂 Aber das sollte problemlos möglich sein. Frische Grüße, Aileen
Heidi
3. November 2019 at 13:33Kann man die Sosse auch vorbereiten und dann aufwärmen?
minzgrün
3. November 2019 at 22:39Hallo liebe Heidi. Ich würde Dir raten, nur die Kürbisstücke einzufrieren. Das Einfrieren der Sauce mit dem Parmesan und der Sojasahne würde ich zumindest nicht empfehlen. Frisch gekocht hält sie sich im Kühlschrank aber auch ein paar Tage! Frische Grüße, Aileen von Minzgrün